Geschäftsmodell – AITrainCore
Das Modell von AITrainCore orientiert sich an klaren Strukturen, methodischem Vorgehen und nachvollziehbaren Abläufen. Die Darstellung bleibt sachlich und bietet einen übersichtlichen Rahmen.
1. Leitidee
Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit. Ziel ist es, Strukturen verständlich darzustellen und Orientierung zu geben.
2. Zielgruppen
Angesprochen sind Organisationen, Fachpersonen und Interessierte, die praxisnahe Kenntnisse und klare Darstellungen im Bereich digitaler Sicherheit suchen.
3. Formate
Angeboten werden Workshops, digitale Lernmodule und begleitende Sitzungen. Der Schwerpunkt liegt auf Verständlichkeit und strukturiertem Austausch.
4. Vermittlung
Inhalte werden praxisnah und nachvollziehbar aufbereitet. So entsteht eine klare Grundlage für das Erkennen und Verstehen sicherheitsrelevanter Aspekte.
5. Schwerpunkte
Thematisch stehen Netzwerke, sichere Kommunikation und strukturierte Abläufe im Vordergrund. Diese bilden eine nachvollziehbare Orientierung.
6. Grundlagen
Es werden bewährte methodische Ansätze genutzt, die das Einordnen von Themen erleichtern und Wissen klar strukturieren.
7. Zusammenarbeit
Kooperationen mit Partnern, Institutionen und Netzwerken ermöglichen praxisnahe und vielfältige Perspektiven.
8. Organisation
Abläufe umfassen Planung, Koordination und Umsetzung. Jeder Schritt wird transparent dokumentiert und strukturiert dargestellt.
9. Weiterentwicklung
Das Modell bleibt flexibel und kann angepasst werden, um neue Herausforderungen und Rahmenbedingungen einzubeziehen.
10. Kontakt
AITrainCore
Rte de Lausanne 114, 1197 Prangins, Schweiz
Telefon: +41223652929
E-Mail: info@aitraincore.com
UID: CHE-419.780.251